Cookie-Grundsätze 2025

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die ein Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Sie dienen dazu, grundlegende Funktionen zu ermöglichen und Einstellungen über eine Sitzung hinaus zu bewahren. Neben Cookies können vergleichbare Technologien zum Einsatz kommen, etwa lokale Speicherung im Browser.

2. Arten von Cookies

Essenzielle Cookies sind notwendig, damit Seiten korrekt geladen werden. Funktionale Cookies speichern Präferenzen wie Sprache oder Anzeigeoptionen. Analytische Cookies werten aggregierte Nutzungsdaten aus, um Inhalte zu verbessern. Wir setzen keine Cookies für Werbung oder Profile ein.

3. Zwecke

Wir nutzen Cookies, um Darstellungen zu stabilisieren, Formulare benutzerfreundlich zu gestalten und die Leistung der Seiten zu messen. Messungen erfolgen aggregiert, ohne Rückschluss auf einzelne Personen. Einstellungen können Sie im Browser verwalten und Cookies jederzeit löschen.

4. Lebensdauer

Sitzungscookies werden beim Schließen des Browsers entfernt. Persistente Cookies verbleiben für eine definierte Dauer, damit Einstellungen erhalten bleiben. Wir wählen Laufzeiten so kurz wie sinnvoll und setzen nur wenige essenzielle Cookies ein.

5. Kontrolle

Sie können Cookies im Browser deaktivieren oder löschen. In diesem Fall funktionieren möglicherweise einzelne Bereiche nur eingeschränkt. Informationen erhalten Sie in den Hilfeseiten Ihres Browsers. Auf mobilen Geräten finden Sie entsprechende Einstellungen in den App-Optionen.

6. Datenminimierung

Wir verfolgen das Prinzip der Datensparsamkeit. Inhalte sind so gestaltet, dass nur die technisch erforderlichen Informationen verarbeitet werden. Sämtliche Prozesse werden regelmäßig überprüft und an bewährte Standards angepasst.

7. Änderungen

Diese Hinweise werden aktualisiert, wenn sich technische oder rechtliche Rahmenbedingungen ändern. Maßgeblich ist die Version, die hier veröffentlicht ist. Stand: 2025.